Lauftraining & Physiotherapie
Startseite
Physio-Blog
App herunterladen
6 min

So gehst du mit schmerzhaften Rückschlägen bei Verletzungen um

So gehst du mit schmerzhaften Rückschlägen bei Verletzungen um
Maryke Louw - Leitendende Physiotherapeutin bei Exakt Health
Maryke Louw
May 21, 2025
Medizinisch geprüft von
Kim Van Deventer
Dieser Artikel erklärt, warum es zu Rückschlägen, wie Schmerzen, Schwellungen oder Steifheit, bei Verletzungen kommt und was du tun solltest, um schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Es ist völlig normal, während der Reha von Verletzungen Rückschläge in Form von Schmerzen, Schwellungen oder Steifheit zu erleben.

Auch wenn es sich anfühlen kann, als würdest du wieder bei null anfangen, ist das in den meisten Fällen nicht der Fall.

Warum treten Rückschläge auf?

Nach einer Verletzung verliert der betroffene Körperbereich an Kraft und Ausdauer. Diese kannst du durch einen progressiven Rehaplan wieder aufbauen.

Die Übungen müssen dabei in der richtigen Intensität durchgeführt werden, um die Kraft wiederherzustellen, ohne das Gewebe allerdings zu überlasten.
Denn wenn du deinem verletzten Körperteil zu viel abverlangst, kann dies zu einem Rückschlag, wie wiederkehrenden Schmerzen, Schwellungen oder Steifheit, führen.

Oft sind es übrigens nicht nur die Reha-Übungen selbst, die einen Rückschlag verursachen. Alltägliche Aktivitäten wie Gartenarbeit oder längeres Gehen können sich summieren und kommen zu deinen Rehaübungen als Belastung hinzu. Diese Summe kann dann deine Verletungssymptome verstärken.

Häufige Ursachen für Rückschläge bei einer Verletzungsreha sind:

  • Die Verwendung von zu schweren Gewichten oder Widerstandsbändern für deine Rehaübungen
  • Zu viele Wiederholungen oder Sätze einer Übung
  • Dehnungen zu lange halten oder zu stark dehnen
  • Plötzlicher Anstieg des Aktivitätsvolumens, z. B. mehr Schritte pro Tag
  • Plötzlicher Anstieg der Trainingsintensität

Es ist wichtig, deine Reha progressiv aufzubauen und deiner Verletzung ausreichend Zeit zu geben, wieder an Kraft und Ausdauer zu gewinnen.

Injury icon
Progressive Rehapläne per App
Jetzt Exakt App holen
Mann trainiert mit Exakt App

Nicht alle Verletzungsrückschläge sind auf Aktivität zurückzuführen

Schmerzen müssen nicht immer direkt mit deiner Verletzung verbunden sein.
Die Wissenschaft zeigt, dass dein Gehirn Schmerzen als Warnsystem nutzt, wenn es glaubt, dass du in Gefahr bist.

Wie entscheidet das Gehirn, wann du in Gefahr bist?

  • Es überwacht die Signale von Millionen Sensoren in deinem Körper.
  • Es beobachtet die Stresshormonspiegel in deinem Blut.
  • Es prüft deine Erinnerungen und Überzeugungen, um zu verstehen, ob eine Situation oder Handlung in der Vergangenheit Probleme verursacht hat oder in Zukunft negative Auswirkungen auf Arbeit, soziales Leben, Finanzen usw. haben könnte.
Email icon
Exakt Newsletter abonnieren
Zum Newsletter anmelden
Runners reading the Exakt Health newsletter on their phone

Das bedeutet, dass jede Situation, die deine Stresshormonspiegel erhöht (z. B. Arbeitsstress, Streit mit dem Partner, Traurigkeit, Unzufriedenheit), dein Gehirn dazu bringen kann, zu glauben, dass du bedroht bist, und somit deine Schmerzen (in der Verletzungsregion) verstärken kann.

Having a fight with your partner can cause your brain to think you’re under threat and cause a painful injury flare-up.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass bestimmte Gedanken und Überzeugungen Schmerzen verstärken können. Wenn dir beispielsweise gesagt wird, dass du nie wieder laufen kannst, kann dein Gehirn die Bedrohung durch diese Verletzung erhöhen, weil du das Laufen liebst und all deine Freunde im Laufclub sind.

In diesem Blogartikel erklären wir dir, wie du dein Schmerzempfinden einordnen kannst und was chronischer Schmerz bedeutet. Ebenso gehen wir darauf ein, wie du mit Schmerzen unabhängig von Verletzungen umgehen kannst.

Hilfreicher Artikel

Habe ich meine Verletzung verschlimmert?

In den meisten Fällen nein.

Wenn deine Aktivitäten nicht übermäßig waren und du keinen plötzlichen stechenden Schmerz verspürt hast, hast du deine Verletzung wahrscheinlich nicht verschlimmert. Dein Körper hat lediglich Schmerzen und Steifheit erzeugt, um dich zu warnen, es ein paar Tage ruhiger angehen zu lassen.

Achte auf die folgenden Symptome, bei denen die Möglichkeit besteht, dass du deine Verletzung verschlimmert hast:

  • Du einen plötzlichen intensiven Schmerz verspürt hast
  • Deine Verletzung stärker als gewöhnlich geschwollen ist
  • Du das Aktivitätsvolumen oder die Intensität erheblich gesteigert hast

Wenn du vermutest, dass du deine Verletzung verschlimmert hast oder dir Sorgen machst, solltest du mit deinem Arzt sprechen.

Wenn du vermutest, dass du deine Verletzung verschlimmert hast oder dir Sorgen machst, solltest du mit deinem Arzt sprechen.

Man is having a painful injury flare-up.

Was tun bei Rückschlagen während deiner Verletzungsreha?

Versuche NICHT, trotz eines Rückschlags weiterzutrainieren, da dies deine Verletzung nur empfindlicher macht.

Nimm das Tempo etwas raus, aber bleibe in Bewegung.

Sobald die Symptome nachlassen, starte dein Training wieder langsam, indem du die Intensität für den Start um ein paar Stufen reduzierst.

Mach dir keine Sorgen – du wirst wahrscheinlich innerhalb einer Woche oder zwei wieder auf deinem vorherigen Niveau sein.

Denke daran, dass es in der Regel in Ordnung ist, während des Trainings leichte Beschwerden bis zu einem Schmerzlevel von 3/10 zu verspüren, und dass lange Phasen der Inaktivität die Schmerzen nach einer Aktivität erhöhen können.

Die Verletzung zu kühlen kann bei Rückschlägen helfen

Du kannst Eis-Packs verwenden, um Schmerzen und Schwellungen bei einem Rückschlag zu reduzieren.

Icing your knee can help a painful injury flare-up calm down.

So kühlst du deine Verletzung richtig

  1. Lege immer ein feuchtes Handtuch oder Tuch zwischen deine Haut und das Eis, um Hautverbrennungen zu vermeiden.
  2. Trage das Eis 7–10 Minuten lang auf, entferne es dann für 10 Minuten und trage es erneut 7–10 Minuten auf (10 Minuten an, 10 Minuten aus, 10 Minuten an).
  3. Das Entfernen des Eises für 10 Minuten hilft, deine Haut vor Verletzungen durch übermäßige Kühlung zu schützen.

Warnhinweis: Verwende kein Eis, wenn du eine schlechte Durchblutung, Gefühlsverlust oder eine offene Wunde in diesem Bereich hast.

Mehr Tipps für deine Reha
Injury icon
Starte deine Reha noch heute mit Exakt
App downloaden
Frau trainiert mit der Exakt App
Maryke Louw - Leitendende Physiotherapeutin bei Exakt Health
Maryke Louw
Maryke ist die medizinische Leiterin bei Exakt Health. Sie hat einen einen Master (M.Sc.) in Sport-Physiotherapie und ist ein qualifizierter Gesundheitscoach. Maryke bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung als Physiotherapeutin mit sich. Sie hat unter anderem 8 Jahre in einem der führenden britischen Zentren für Sportmedizin in East Sussex gearbeitet. Sie hat bereits Eliteläufer in Äthiopien betreut und war Mitglied des medizinischen Teams bei den Commonwealth Games 2014 in Glasgow, den European Games 2015 in Aserbaidschan und den IAAF World Championships und World Para Athletics Championships 2017 in London.
Weitere interessante Artikel
Picture of the author
Bleib auf dem neuesten Stand mit unserem Newsletter
Zu welchem Thema möchtest du Updates erhalten?
Picture of the author
Weitere interessante Artikel