Lauftraining & Physiotherapie
Startseite
Physio-Blog
App herunterladen
5 min

Kinesiotape bei Knieverletzungen: So tapest du richtig

Kinesiotape für dein Knie
Kim van Deventer Profilbild
Kim Van Deventer
May 21, 2025
Medizinisch geprüft von
Maryke Louw
Suchst du nach Tapeanleitungen für dein Knie, um die Heilung deiner Verletzung zu untersützen oder Schmerzen zu lindern? Wir zeigen dir praktische Anleitungen für die 3 häufigsten Knieprobleme.

Wenn du als Läuferin oder Läufer nach Möglichkeiten suchst, dein Knie zu tapen, um Schmerzen zu lindern oder die Genesung zu unterstützen, findest du hier eine Anleitung für die richtige Anwendung von Kinesiotape für:

  • Patellofemorales Schmerzsyndrom
  • Läuferknie (Iliotibiales Bandsyndrom)
  • Schwellungen im Knie

Jede Verletzung ist individuell

Jede dieser Techniken kann individuell angepasst werden. In den Videoanleitungen findest du im Abschnitt „Tipps“ Hinweise, wie du das Taping besser auf deine spezifische Knieverletzung abstimmen kannst.
Knee pain icon
100% personalisierte Reha für Knieverletzungen
Hol dir die Exakt App
Woman using the Exakt Health app to treat her knee injury.

Patellofemorales Taping

Diese Taping-Technik eignet sich für das patellofemorale Schmerzsyndrom, Kniearthrose oder andere Verletzungen, die Schmerzen an der Vorderseite des Knies verursachen.

Diese Taping-Technik wirkt in der Regel gut bei allen Schmerzen an der Vorderseite des Knies – einschließlich des patellofemoralen Schmerzsyndroms.
Diese Taping-Technik wirkt in der Regel gut bei allen Schmerzen an der Vorderseite des Knies – einschließlich des patellofemoralen Schmerzsyndroms.

Wirksamkeit des patellofemoralen Tapings

Studien haben gezeigt, dass das Taping deines Knies helfen kann, Schmerzen zu reduzieren und das Positionsgefühl zu verbessern.

Dies kann dich dabei unterstützen, deine Reha-Übungen für das patellofemorale Schmerzsyndrom effektiver durchzuführen.

So tapest du dein Knie beim patellofemoralen Schmerzsyndrom richtig:

Warnhinweise

  • Kinesiotape nicht auf offene Wunden auftragen.
  • Das Tape sofort entfernen, wenn die Haut rot wird, juckt, brennt oder Blasen bildet

Benötigtes Material

  • Zwei gleich lange KT-Tape-Streifen, die um die Kniescheibe (Patella) herum und bis zum oberen Oberschenkel reichen
  • Ein kürzerer Streifen, etwa so breit wie der Bereich unterhalb des Knies
  • Schere

Die Exakt App bietet dir evidenzbasierte, individuell angepasste Rehapläne speziell für dein patellofemorales Schmerzsyndrom. Die App hilft dir, deine Reha effektiv zu gestalten und gibt wertvolle Tipps, um Schmerzen zu reduzieren.

Knee pain icon
Starte deine Knie-Reha noch heute
Exakt App jetzt downloaden
Male runner using the Exakt Health app to treat his knee injury.

Kinesiotape bei einem Läuferknie (ITBS)

Das Läuferknie, oder auch iliotibiales Schmerzsyndrom, ist eine der häufigsten Laufverletzungen und verursacht typischerweise Schmerzen an verschiedenen Stellen der Außenseite des Knies.

Die genaue Schmerzstelle hängt davon ab, wo die Verletzung im Iliotibialband (IT-Band) liegt.

Hilft Taping beim Läuferknie?

Kinseiotape kann vorübergehend Schmerzen während und nach dem Laufen lindern, beschleunigt jedoch nicht die Heilung und schützt das IT-Band auch nicht vor weiteren Verletzungen.

Die beste langfristige Behandlung und Prävention des Läuferknies besteht in einem individuell angepassten Rehaprogramm, das relative Ruhe und progressives Krafttraining kombiniert.

Es spielt keine Rolle, welche Farbe das Kinseiotape hat – alle Farben haben die gleichen Eigenschaften.
Es spielt keine Rolle, welche Farbe das Kinseiotape hat – alle Farben haben die gleichen Eigenschaften.

So tapest du dein Läuferknie richtig

Warnhinweise

  • Kinesiotape nicht auf offene Wunden auftragen.
  • Das Tape sofort entfernen, wenn die Haut rot wird, juckt, brennt oder Blasen bildet

Benötigtes Material

  • Einen langen Kinseiotape-Streifen, der von der Vorderseite des Schienbeins bis etwa zur Hälfte des äußeren Oberschenkels reicht.
  • Einen kürzeren Streifen, der direkt über der schmerzhaftesten Stelle angebracht wird.

Taping bei Knieschwellungen

Athletinnen und Athleten verwenden Kinseiotape gerne bei Knieschwellungen, zum Beispiel zur Behandlung eines Meniskusrisses oder während der Reha nach einer Knieverstauchung.

Du kannst es jedoch auch bei jeder Laufverletzung einsetzen, die Schwellungen an der Vorderseite des Knies verursacht.

Knee pain icon
Sportphysiotherapie für deine Knieverletzung
Exakt App downloaden
Man using the Exakt Health app to treat his knee injury.

Hilft Taping bei Schwellungen des Knies?

Die wissenschaftliche Evidenz des Effekts von Kinesiotape bei Schwellungen des Knies ist sehr begrenzt, aber einige Läuferinnen und Läufer berichten, dass es hilft, die Schwellung zu kontrollieren.

Wir empfehlen, Taping zusammen mit bewährten Behandlungen (wie den oben genannten strukturierten Rehaplänen) auszuprobieren.

Wenn es deine Heilung verbessert, bleib dabei. Andernfalls spare dein Geld und setze studienbasierte Behandlungen fort.

Du kannst zwei schmalere Streifen verwenden, wenn du keinen ausreichend breiten Kinesiotape Streifen hast.
Du kannst zwei schmalere Streifen verwenden, wenn du keinen ausreichend breiten Kinesiotape Streifen hast.

Anwendung des Kinesiotapes bei Knieschwellungen: So geht's

Warnhinweise

  • Kinesiotape nicht auf offene Wunden auftragen.
  • Das Tape sofort entfernen, wenn die Haut rot wird, juckt, brennt oder Blasen bildet

Benötigtes Material

  • Einen breiten Streifen Tape, der lang genug ist, um das Knie zu bedecken (oder zwei schmalere Streifen)
  • Schere
Mehr über Knieverletzungen

Fazit

Kinesiotape wirkt nicht bei allen Läuferinnen und Läufern mit Knieverletzungen, daher liegt es an dir zu entscheiden, ob es einen Versuch wert ist.

Denke daran, dass das Tapen deines Knies allein deine Verletzungen nicht vollständig heilen oder weitere Verletzungen verhindern kann.

Die Kombination mit einem strukturierten Rehaprogramm ist entscheidend für eine langfristige Genesung und Verletzungspräventio

Kim van Deventer Profilbild
Kim Van Deventer
Kim Van Deventer ist freiberufliche Autorin im Gesundheitswesen und Strategin für digitale Inhalte für Unternehmen im Gesundheitswesen und Agenturen für medizinische Inhalte. Sie hat mehr als 14 Jahre als Physiotherapeutin gearbeitet und sich auf die Rehabilitation von Sportverletzungen, die Behandlung chronischer Schmerzen und die Gesundheit von Frauen spezialisiert. Kim kombiniert ihre klinische Erfahrung mit ihren Fähigkeiten im digitalen Marketing, um relevante und hilfreiche Inhalte zu erstellen, die das Leben der Patienten verbessern.
Mehr über Knieverletzungen
Picture of the author
Bleib auf dem neuesten Stand mit unserem Newsletter
Zu welchem Thema möchtest du Updates erhalten?
Picture of the author
Mehr über Knieverletzungen